Python unterstützt die üblichen logischen Bedingungen aus der Mathematik:
Gleich: a == b
Nicht gleich: a! = B
Weniger als: a <b
Kleiner oder gleich: a <= b
Größer als: a> b
Größer oder gleich: a> = b
Diese Bedingungen können auf verschiedene Arten verwendet werden, am häufigsten in „if-Anweisungen“ und Schleifen.
Eine „if-Anweisung“ wird mit dem Schlüsselwort if geschrieben.
Beispiel:
a = 100 b = 200 if b > a: print("a ist kleiner als b")
Elif
Das Schlüsselwort elif ist eine Python-Methode, um zu sagen „Wenn die vorherigen Bedingungen nicht wahr waren, versuchen Sie es mit dieser Bedingung“.
a = 22
b = 44
if b > a:
print("b ist größer als a")
elif a == b:
print("a und b sind gleich")
In diesem Beispiel ist a gleich b, also ist die erste Bedingung nicht wahr, aber die Elif-Bedingung ist wahr, also geben wir auf dem Bildschirm aus, dass „a und b gleich sind“.
Else
Das else-Schlüsselwort fängt alles ab, was von den vorhergehenden Bedingungen nicht erfasst wird.
a = 400
b = 433
if b > a:
print("b ist größer als a")
elif a == b:
print("a und b sind gleich")
else:
print("a is größer als b")
AND und OR mit if
Die Bedingungen können miteinander verknüpft werden. Ein Beispiel dafür: Es soll geprüft werden ob ein Film geschaut werden darf. Es gibt eine FSK-Freigabe (fsk) und das Alter des Kindes (alter)
alter=input("Wie alt bist du?")
fsk=input("Ab wann ist der Film freigegeben?")
Jetzt wird geprüft ob die Bedingungen gegeben sind:
if (alter >= fsk):
print ("Du darfst in den Film gehen")
else:
print ("Du darst leider nicht in den Film gehen")
Angenommen man darf in jeden Film, wenn ein Erwachsener dabei ist:
alter=input("Wie alt bist du?")
fsk=input("Ab wann ist der Film freigegeben?")
erwachsener=input("Ist ein Erwachsener dabei? 1=ja, 0=Nein)
if (alter >= fsk) or erwachsener:
print ("Du darfst in den Film gehen")
else:
print ("Du darst leider nicht in den Film gehen")
(Aussage 1) and (Aussage 2) | Ist nur wahr wenn beide Bedingungen wahr sind |
(Aussage 1) or (Aussage 2) | Ist dann wahr, wenn mindesteins eine der Bedingungen wahr ist |
not (Aussage) | Ist nur wahr, wenn die Aussage falsch ist und ist falsch, wenn die Aussage wahr ist |